Lily Pipes sind der Weg um hässliche Filtereinlässe und -auslässe endlich aus dem Becken verschwinden zu lassen. Wobei so richtig aus dem Becken raus sind auch die Lily Pipes gar nicht, aber im Gegensatz zu den Ein- und Auslässen die beim Filter in der Regel gratis dabei sind, fallen sie nicht auf.
Während konventionelle Filter Ein- und Auslässe in der Regel aus grünen, grauen oder schwarzen Kunststoff gefertigt sind bestehen die meisten kaufbaren Lily Pipes aus Glas.
Im Handel findet man Lily Pipes als „Inflow“ also dem Filtereinlass und als „Outflow„, dem Filterauslass.
Glaswaren bringen den Vorteil, dass sie im Becken kaum auffallen und somit den Blick ins Aquascape nicht stören.
Der Name Lily Pipe wurde aus der ursprünglichen Form der Glaswaren abgeleitet. Die breite Öffnung des Ausflusses soll dabei an die Form einer Calla Lilie (Zantedeschia aethiopica) erinnern.
Formen und Arten von Lily Pipes
Zwar wurde die ursprüngliche Form der Lily Pipes durch die Blüte der Lilie beeinflusst, jedoch gibt es heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Formen und Varianten der Glaswaren.
Diese Varianten unterscheiden sich in ihrer Bauform, verändern aber je nach Auslass auch die Strömung in deinem Aquarium. Während es Varianten gibt, die eine lineare Strömung produzieren gibt es andere die zusätzlich zu dieser auch noch die Oberfläche deines Aquariums absaugen.
Klassische Lily Pipe
- + weiche, breitere lineare Strömung
- +- wenig Bewegung an der Oberfläche
- – nicht effektiv gegen Kammhaut
Die klassische Lily Pipe erzeugt eine weiche, breite Strömung. Teilweise bildet sich ein Strudel an der Wasseroberfläche, der jedoch nach einiger Zeit wieder nachlässt. Durch die sanfte Wasserbewegung wird die Wasseroberfläche nur wenig bewegt. Dadurch wird zum einen wenig CO2 aus dem Becken ausgeströmt, zeitgleich wird aber auch die Wasseroberfläche kaum gebrochen, wodurch sich eher eine Kammhaut bildet als bei anderen Lily Pipe Varianten. Während der Auslass der klassischen Lily Pipe in der Regel eher gerade/leicht nach unten gerichtet sind, gibt es mittlerweile auch spezielle Varianten, die ihren Auslass nach unten richten. Dadurch wird die Oberfläche im Aquarium noch weniger bewegt und Tiere die die oberen, ruhigen Wasserbereiche bevorzugen werden nicht gestört.
Jet Pipe
- + starke gradlinige Strömung
- +- auch in Edelstahl verfügbar
- – wenn tief unter der Oberfläche angebracht mitunter wenig Oberflächenbewegung
Die Jet Pipe ist der erste Typ Lily Pipe, den es auch in Edelstahlvarianten gibt. Diese lassen sich in der Regel zum reinigen einfacher auseinandernehmen und sind somit in der Wartung etwas einfacher zu handhaben als die Jet Pipes aus Glas. Generell ist die Jet Pipe durch ihren linearen Aufbau geprägt. Dies bedeutet das in der Regel die typische „lilienförmige“ Öffnung des Outflows fehlt und dadurch die Strömung deutlich stärker in eine Richtung ausgeprägt ist. Je nach Tiefe der Jet Pipe im Aquarium kann sie die Wasseroberfläche mehr oder weniger bewegen.
Bubble Type Lily Pipe
- + starke Oberflächenbewegung gegen Kammhaut
- +- wenig flächige Strömung
- – durch hohen Sauerstoffeintrag wird das CO2 aus dem Becken befördert
Die Bubble Lily Pipe hat einen runden Kopf, der mit einer Öffnung nach oben hin ausgestattet ist. Dadurch wird das Waser an der Oberfläche deutlich stärker bewegt, wodurch zum einen die Kammhautbildung reduziert wird und mehr Sauerstoff ins Becken gebracht wird. Durch diesen Sauerstoffeintrag wird ggf. zugefügtes CO2 aus dem Becken getrieben, wodurch sich der Bubble Typ nur bedingt für CO2 starke Becken eignet. Gut eignen tut sich diese Lily Pipe beispielsweise für Garnelen im Nano Aquarium oder andere Tiere die auf eine starke Strömung verzichten können, dafür aber durch den Sauerstoffeintrag profitieren.
Loop Shape Lily Pipe
- + sehr weiche Strömung zu zwei Seiten
- +- schwache Oberflächenbewegung
Die Loop Shape Lily Pipe ist eine weitere besonderere Lily Pipe. Der Ring aus Glas besitzt zwei Öffnungen, wodurch das Wasser relativ gleichmäßig und langsam um den Ring in das Aquarium gelangt. Dadurch wird die Fließgeschwindigkeit des Wassers stark reduziert und im Becken und auf der Wasseroberfläche kommt es nur zu wenig Strömung. Dies kann vor allem für Tiere aus ruhigen Gewässern wie dem Kampffisch im Nano Aquarium sehr gut sein.
Skimmer
- + integrierter Oberflächenabzug, dadurch keine Probleme mit Kammhaut.
- +- auch in Edelstahl verfügbar
- – gleichbleibender Wasserstand sehr wichtig
- – ohne Modifikation nicht Garnelensicher
Der Skimmer ist eine besondere Art von Inflow. Hierbei wird das Wasser nicht ausschließlich über eine tiefliegende Verbindung eingesaugt. Über einen beweglichen Filterkranz wird das Wasser auch auf Höhe der Wasseroberfläche abgesaugt wodurch in der Regel keine Kammhaut entsteht. Auch den Skimmer kann man aus Edelstahl kaufen.
Da der Skimmer nicht oder nur im geringen Umfang nach oben und unten beweglich ist muss auf einen gleichbleibenden Wasserstand geachtet werden. Zusätzlich ist es wichtig auch den Oberflächenabzug garnelensicher zu machen. Je nach Modell gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten, in der Regel muss eine Art Einsatz in das Skimmergehäuse eingesetzt werden.
Lily Pipes aus Edelstahl oder Glas?
Einige Varianten der Lily Pipe gibt es sowohl aus Edelstahl und aus Glas. In ihrer Funktion unterscheiden sie sich oftmals nicht wirklich allerdings sind die meisten Edelstahl Lily Pipes auseinanderbaubar, wodurch sich die Reinigung deutlich einfacher gestaltet als bei den Varianten aus Glas. Natürlich ist Glasware immer empfindlicher gegenüber Glasbruch als Lily Pipes aus Edelstahl. Der offensichtliche Nachteil von Edelstahl Lily Pipes ist der optische Aspekt. Während man die Glaswaren nämlich nicht im Aquarium sieht, ist es bei Filter In- und Outflow aus Edelstahl genau anders rum.
Aus rein praktischen Aspekten empfiehlt sich als generell eher die Verwendung von Lily Pipes aus Edelstahl.
Welchen Durchmesser brauche ich bei Lily Pipes?
Hast du bereits einen Außenfilter und willst diesen mit Lily Pipes aufrüsten, musst du zunächst den Schlauchdurchmesser deines Filters herausfinden. Wenn du Glück hast steht dieser auf dem Schlauch drauf, ansonsten findest du die Angabe in der Bedienungsanleitung deines Filters. Es gibt einige Standard Schlauchgrößen. Die Lily Pipe sollte immer etwa 1mm größer gewählt werden als der Innendurchmesser deines Schlauches:
Schlauch mit 9/12mm: 10mm Durchmesser bei Glaswaren
Schlauch mit 12/16mm: 13mm Durchmesser bei Glaswaren
Schlauch mit 16/22mm: 17mm Durchmesser bei Glaswaren
Dadurch das die Lily Pipe größer ist als der Schlauchdurchmesser, wird ein abrutschen des Schlauches verhindert.
Wie Lily Pipes am Filter montieren
Eine Schwierigkeit bei der Montage von Lily Pipes kann es sein, den Schlauch um die Glaswaren richtig zu positionieren. Die einfachste Methode ist es, etwas Wasser heiß zu machen und den Schlauch kurzzeitig in das heiße Wasser einzutauchen. Der Schlauch ist in der Regel sofort sehr weich und flexibel und kann nun problemlos über die größere Lily Pipe gezogen werden.
Wie Lily Pipes am Filter abmontieren
Lily Pipes dran zu bekommen ist nicht besonders schwierig. Schwieriger wird jedoch die Demontage der Lily Pipes z.B um sie sauber zu machen. Die meisten Lily Pipes werden mit Saugnäpfen an der Aquarienrückwand befestigt. Diese Saugnäpfe musst du zunächst lösen. Nun kann es hilfreich sein, den schlauch etwas mit den Fingern zu erwärmen. Das bringt nicht unbedingt so viel kann aber helfen die erste Bewegung an der Lily Pipe zu machen, wodurch sich die Glasware dann einfacher vom Schlauch ablösen lässt. Ansonsten wird gerne empfohlen die Lily Pipe mit kreisenden Bewegungen vom Schlauch abzuziehen.
Nano Lily Pipes
Ein großes Problem des Fachhandels ist die sehr geringe Auswahl an Lily Pipes für Nano Aquarien. In der Regel gibt es zunächst nur wenige Außenfilter für Nano Aquarien. Die Varianten die es gibt haben dann oftmals das Problem, dass die Schläuche so klein sind, dass es kaum Glaswaren für diese Größen gibt. Ein bis zwei Varianten lassen sich dann doch finden die einen Durchmesser von nur 10mm haben und somit auch für die kleinste Schlauchgröße passen.
Lily Pipes selber bauen: Inflow/Outflow DIY
Wer keine passende Größe findet, wem Glas nicht passt oder wer einfach Lust hat selber zu bauen kann sich auch mit einfachen mitteln und sehr günstig Lily Pipes selber bauen.
Benötigte Zeit: 15 Minuten
Du brauchst theoretisch gesehen nur drei einfache Dinge: Einen Heißluftfön, ein Acrylrohr und einen Gummirundschlauch.
- Acrylrohr auf die gewünschte Länge schneiden
Zunächst muss das Acrylrohr auf die gewünschte Länge geschnitten werden. Hierbei hängt es natürlich ganz stark davon ab, wie tief ihr die jeweiligen Berührungspunkte mit Becken und Filterschlauch setzten wollt, wodurch eine pauschale Längenaussage nicht möglich ist
- Gummirundschlauch durch Acrylrohr fädeln
Nun müsst ihr den Rundschlauch, der 1mm dünner sein muss als der Innendurchmesser des Rohres, durch das Acrylrohr führen.
- Mit Heißluftfön erhitzen
Das Acrylrohr mit dem Rundgummi erhitzt ihr nun mit dem Heißluftfön. Dies macht ihr solange, bis ihr merkt, dass das Acrylrohr weich wird.
- Weiches Acrylrohr über Beckenkante biegen
Das heiße und weiche Acrylrohr müsst ihr nun über eure Beckenkante biegen und für ein paar Sekunden in Position halten. Nach kurzer Zeit ist es ausgekühlt und ihr habt euch einen Inflow gebaut.
- Weitere Biegungen nach belieben durchführen
Wollt ihr aus dem Inflow nun einen Outflow bauen, müsst ihr das Rohr wieder erhitzen und weitere Biegungen nach belieben hinzufügen.